Vorregistrierung für den Glasfaserausbau in Höhr-Grenzhausen gestartet
14. Juni 2023
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen

Die Glasfaser kommt nach Höhr-Grenzhausen: 2024 wird die GlasfaserPlus für rund 3.100 Haushalte Anschlüsse bis ins Haus realisieren. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für die den Glasfaser-Ausbau bereits auf Hochtouren.

In diesem Zuge können Bürgerinnen und Bürger von Höhr-Grenzhausen ihren Glasfaser-Anschluss ab sofort vorregistrieren. Sie erhalten damit automatisch eine Benachrichtigung, sobald es möglich ist, einen Glasfasertarif zu bestellen und sich so einen kostenlosen Anschluss ihrer Immobilie an das Netz der Zukunft zu sichern. In Höhr-Grenzhausen wird zum Start die Deutsche Telekom das Netz der GlasfaserPlus nutzen. Interessierte Bürger*innen können die Vorregistrierung ab sofort unter dem folgenden Link durchführen: www.telekom.de/jetzt-glasfaser.

Gut zu wissen: GlasfaserPlus stellt ihr Netz grundsätzlich allen Telekommunikationsanbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung und befindet sich in Verhandlungen mit weiteren Providern.

Kostenloser Anschluss während der Ausbauphase

GlasfaserPlus schließt eine Immobilie kostenfrei an, wenn während der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abgeschlossen wird. Dazu benötigt das Unternehmen lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Man bucht bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben.

„Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt. Unser Ziel ist, hier bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse zu bauen, so dass immer mehr Menschen von einer schnellen und stabilen Internetverbindung profitieren können“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

Ausbau ohne Vorvermarktungsquote

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Der Vorteil: GlasfaserPlus macht ihre Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig. Das heißt, unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse wird der Ausbau auf jeden Fall durchgeführt. Die GlasfaserPlus hat einen hohen Anspruch an die Qualität beim Ausbau und kann bei der Verlegung der Glasfaserkabel teilweise vorhandene Infrastrukturen der Telekom nutzen. Damit besteht für sie die Möglichkeit, die Bauvorhaben in kürzerer Zeit und mit einer geringeren Belastung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu realisieren.

Über die GlasfaserPlus

Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2028 rund vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an staatlichen Förderausschreibungen.

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus:

tesxt

tesxt

Am 01. August 2025 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Deining. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen für 896 Haushalte und Unternehmensstandorte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden. Continue Reading tesxt

mehr lesen

CEO-Wechsel bei der GlasfaserPlus GmbH 

Ralf Greßelmeyer, CEO der GlasfaserPlus GmbH, hat sich entschieden, das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Damit endet eine prägende Phase für die GlasfaserPlus: Unter seiner Führung ist beginnend mit...

mehr lesen