Glasfaser für Schönau a. d. Brend: GlasfaserPlus erschließt die Gemeinde ineiner Kombination aus Eigen- und Förderausbau nahezu vollständig mitGlasfaser
16. Januar 2024
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen
v.l.n.r.: Kommunalberater Glasfaser Telekom: Thomas Weigand (ganz links), Kommunalberater Glasfaser Telekom: Thomas Andreas Hofmann, Bürgermeisterin: Sonja Rahm, Stabsstelle Kreisentwicklung: Frank Reichert (hinten), Stabsstelle Kreisentwicklung: Louisa Rosin (hinten rechts), Jan Svoboda von GF+
Copyright: Telekom

Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in Schönau a. d. Brend gewonnen. An der Ausschreibung hatten sich mehrere Netzbetreiber beteiligt, das wirtschaftlichste Angebote wurde dabei von der GlasfaserPlus abgegeben. Die Gemeinde und GlasfaserPlus haben zur Realisierung des Projekts am 11. Januar 2024 einen Vertrag unterschrieben.

Mit diesem Schritt ist es GlasfaserPlus möglich, einen Großteil des Gemeindegebiets an die Datenautobahn anzuschließen. 2025 wird das Unternehmen den eigenwirtschaftlichen Ausbau starten. Durch das erfolgreiche Förderverfahren bekommt auch ein Großteil des restlichen Gemeindegebiets Anschluss an das Netz der Zukunft. Damit können bald nahezu alle Haushalte in Schönau a. d. Brend Glasfaser-Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen.

„Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ich freue mich sehr, dass dies nun für unsere gesamte Gemeinde möglich wird und alle Bürgerinnen und Bürger in naher Zukunft von schnellem und zuverlässigem Internet profitieren können“, so Erste Bürgermeisterin Sonja Rahm. „Dank der Bezuschussung durch den Freistaat Bayern mit 90% der förderfähigen Ausgaben kann die Kommune den weiteren Glasfaserausbau mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand leisten.“

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Damit dies flächendeckend stattfinden kann, beteiligen wir uns neben dem eigenwirtschaftlichen Ausbau auch an Förderausschreibungen. Wir freuen uns sehr, dass wir Schönau a. d. Brend auf diesem Wege nahezu vollständig Glasfaser bieten können und bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

Den geförderten Ausbau wird die Telekom im Auftrag der GlasfaserPlus übernehmen. „Bei diesem Projekt werden viele Kilometer Glasfaser mithilfe moderner Baumethoden verlegt. Unser Ziel ist, das Vorhaben schnell und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnern und Bürger abzuschließen. Dafür arbeiten wir eng mit der Stadt zusammen“, so Thomas Weigand, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Schönau a. d. Brend hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus:

tesxt

tesxt

Am 01. August 2025 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Deining. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen für 896 Haushalte und Unternehmensstandorte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden. Continue Reading tesxt

mehr lesen

CEO-Wechsel bei der GlasfaserPlus GmbH 

Ralf Greßelmeyer, CEO der GlasfaserPlus GmbH, hat sich entschieden, das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Damit endet eine prägende Phase für die GlasfaserPlus: Unter seiner Führung ist beginnend mit...

mehr lesen