Damit alle dabei sein können.

GlasfaserPlus digitalisiert den ländlichen Raum in Deutschland – in den nächsten Jahren wollen wir bis zu 4 Millionen Haushalte mit Glasfaser erschließen! Ihren gigabitfähigen Anschluss buchen Sie direkt beim Internet-Betreiber Ihrer Wahl. 

Drei gute Gründe für
Ihren Glasfaser-Anschluss.

Mit Glasfaser sind Bandbreiten von 1.000 M/bit und mehr möglich. Damit bekommen Sie immer die volle Leistung, unabhängig von der Anzahl der Nutzer und Datenintensität der Anwendung. Wir verlegen 100 % echte Glasfaser bis ins Haus hinein. Dank der hohen Skalierbarkeit der digitalen Infrastruktur ist Ihr Anschluss auch für die Anforderungen der Zukunft gerüstet.

Glasfaser ist die klimafreundlichste Übertragungstechnik. Beim Video-Streaming über einen herkömmlichen Breitbandanschluss werden bis zu 4 Gramm Treibhausgas Emission freigesetzt, während sich der Ausstoß beim Streaming über Glasfaser um die Hälfte verringert. Quelle: Umweltbundesamt

Leistungsstarkes Internet ist eine Lebensader, die hilft, die Versorgung zu sichern. Gerade in Gebieten jenseits der Ballungszentren sichert der zuverlässige Zugang zu Tele-Medizin, Home-Office und Onlinehandeln grundlegende Lebensqualität.

So bringen wir das
Netz der Zukunft.

Sie leben im Ausbaugebiet der GlasfaserPlus und haben sich entschieden, Ihr Zuhause an das der Netz der GlasfaserPlus anzuschließen? Ausgezeichnet! Wir zeigen Ihnen nun, welche Schritte Sie nun erwarten.

Die GlasfaserPlus schafft im ersten Schritt die Voraussetzungen für den zügigen Glasfaser Ausbau in Ihrer Kommune und stellt so genannte Netzverteiler auf. Diese leiten die Glasfaser vom zentralen Technikstandort in die einzelnen Straßen weiter.

Stellung der Netzverteiler

Schritt 1
Wichtig für Sie: Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Baupartnern zusammen, die auf moderne und schonende Bauweisen setzen. Selbstverständlich werden Anwohnerinnen und Anwohner vor dem Baubeginn in der Straße informiert. Die Mitarbeiter unseres Baupartners sind geschult, um die Baustelle ordnungsgemäß abzusichern und den Verkehr so reibungslos wie möglich zu leiten.
!
Sind die Netzverteiler gestellt, kann der Tiefbau starten. Unsere Baupartner starten nun mit der Verlegung in der Längsttrasse. Die Verlegung der Glasfaser erfolgt im klassischen Tiefbau-Verfahren, wenn möglich, werden die Kabel unter dem Gehweg verlegt.

Start des Tiefbaus in der Längsttrasse

Schritt 2
Wichtig für Sie: Die Arbeiten auf Privatgrund finden selbstverständlich immer in Absprache mit dem Eigentümer / Hausverwalter statt, um die bestmöglichsten und schonendsten Weg zu finden! Erfahren Sie hier mehr (Link auf Flyer in den FAQs)
!
Sobald die Glasfaser in Ihrer Straße verlegt wurde, ist alles bereit für den Anschluss Ihres Zuhauses. Das Bauunternehmen legt gemeinsam mit Ihnen den besten Weg für die Verlegung fest. Meistens funktioniert das mit einer unterirdischen Erdrakete, die Ihre Umlage schont.

Die Verlegung in die Immobilie

Schritt 3

Sobald der Hausstich erfolgreich durchgeführt wurde, erfolgt zum Abschluss die Installation der Glasfaser-Dose. Nun brauchen Sie nur noch den Router, den Sie von Ihrem Internetanbieter zur Verfügung gestellt haben anschließen und können im Netz der Zukunft surfen.

Die Installation der Glasfaser-Dose

Schritt 4
Wichtig: Der Anschluss der Immobilie unterscheidet sich im Detail abhängig davon, ob Sie in einem
Ein- oder Mehrfamilienhaus leben.
!

Unser Netz
100% Open Access

Die GlasfaserPlus baut und betreibt das Netz der Zukunft und stellt es diskriminierungsfrei allen Anbietern zur Verfügung – egal ob national oder regional. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger vor Ort die freie Wahl. Bisher arbeiten wir mit folgenden Netzbetreibern zusammen: