Glasfaser für Mitwitz: GlasfaserPlus erschließt die Marktgemeinde in einer Kombination aus Eigen- und Förderausbau zu großen Teilen mit Glasfaser
25. März 2024
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen
v.l.n.r.:
Stephan Urban (Geschäftsstellenleiter VG Mitwitz), Andreas Rudloff (Kommunalbeauftragter), Oliver Plewa (1. Bürgermeister Markt Mitwitz), Markus Will (Reuther NetConsulting), Johanes Hofmann (Bauamt VG Mitwitz)
Copyright: Telekom

Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in Mitwitz gewonnen. An der Ausschreibung hatten sich mehrere Netzbetreiber beteiligt, das wirtschaftlichste Angebote wurde dabei von der GlasfaserPlus abgegeben. Die Marktgemeinde und GlasfaserPlus haben zur Realisierung des Projekts am 19. März 2024 einen Vertrag unterschrieben.

Mit diesem Schritt ist es GlasfaserPlus möglich, die Ortsteile Burgstall, Hof a.d. Steinach, Horb a.d. Steinach, Kaltenbrunn, Leutendorf, Mitwitz, Schnitzerswustung, Schwärzdorf und Steinach a.d. Steinach an die Datenautobahn anzuschließen. 2025 wird das Unternehmen zudem den eigenwirtschaftlichen Ausbau in den Ortsteilen Mitwitz und Neundorf starten. Damit kann bald ein Großteil der Haushalte in Mitwitz Glasfaser-Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen.

„Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht, und für den Markt Mitwitz ein entscheidender Standortfaktor. Ich freue mich sehr, dass dies nun für unsere gesamte Gemeinde möglich wird und alle Bürgerinnen und Bürger in naher Zukunft von schnellem Internet profitieren können“, so Bürgermeister Oliver Plewa. „Dank der Bezuschussung durch den Freistaat Bayern mit 90% der förderfähigen Ausgaben können wir den weiteren Glasfaserausbau mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand stemmen.“

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Damit dies flächendeckend stattfinden kann, beteiligen wir uns neben dem eigenwirtschaftlichen Ausbau auch an Förderausschreibungen. Wir freuen uns sehr, dass wir Mitwitz auf diesem Wege nahezu vollständig Glasfaser bieten können und bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

Den geförderten Ausbau wird die Telekom im Auftrag der GlasfaserPlus übernehmen. „Bei diesem Projekt werden viele Kilometer Glasfaser mithilfe moderner Baumethoden verlegt. Unser Ziel ist, das Vorhaben schnell und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnern und Bürger abzuschließen. Dafür arbeiten wir eng mit der Marktgemeinde zusammen“, so Andreas Rudloff, Regio Manager bei der Telekom.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Mitwitz hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus:

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Wasungen

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Wasungen

Von links: Patrick Schreiber (GlasfaserPlus), Zwei Mitarbeiter Bau Das Fiberhaus, Dwayne Rouse (Das Fiberhaus), Susann Biehl (Telekom), Thomas Kästner (Bürgermeister Wasungen), John Kooiman (Das Fiberhaus)Copyright: Susann Biehl Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen und...

mehr lesen
GlasfaserPlus baut im Markt Schopfloch Glasfaser-Anschlüsse

GlasfaserPlus baut im Markt Schopfloch Glasfaser-Anschlüsse

v.l.n.r.: Oswald Czech (1. Bürgermeister), Sonja Korn (Kommunalberaterin Glasfaser Telekom), Dr. Joachim Först (Dr. Först Consult)Foto: Telekom Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich Kostenfreier Hausanschluss GlasfaserPlus: Ein Netz für alle...

mehr lesen