GlasfaserPlus baut in Neusorg, Brand, Ebnath und Pullenreuth GlasfaserAnschlüsse
25. März 2024
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen
v.l.n.r.:
Vorne: Hubert Kraus (1. Bgm. Gemeinde Pullenreuth)‚ Peter König (1. Bgm. Gemeinde Neusorg), Wolfgang Söllner (1. Bgm. Gemeinde Ebnath), Bernhard Schindler (1. Bgm. Gemeinde Brand), Richard Liedel (KBG, Telekom) und Michael Greger (FIIT2, Telekom)
Hinten: Günther Pichlmaier (Consulter von Corwese) und Achim Scherm (Bauamtsleiter, VG Neusorg)
Copyright: Telekom

Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg gewonnen. Nach der Fertigstellung können rund 1.500 Haushalte in den Gemeinden Neusorg, Pullenreuth, Brand und Ebnath Glasfaseranschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) nutzen. An der Ausschreibung hatten sich mehrere Netzbetreiber beteiligt, das wirtschaftlichste Angebot wurde dabei von der GlasfaserPlus abgegeben. Die Gemeinden und GlasfaserPlus haben zur Realisierung des Projekts jetzt einen Vertrag unterschrieben.

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.

Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

„Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus wird schon bald so wichtig sein, wie der Zugang zu Strom und Wasser. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit dem Vertrag den Start des Glasfaser-Ausbaus ermöglicht haben und so unseren Bürgerinnen und Bürgern in naher Zukunft schnelles, zuverlässiges Internet bieten können“, so der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg Hubert Kraus. „Dank der Bezuschussung durch den Freistaat Bayern mit 90 % der förderfähigen Ausgaben können wir den nun geplanten Glasfaserausbau mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand leisten.“

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Die Gemeinden Neusorg, Pullenreuth, Brand und Ebnath sind auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

Den geförderten Ausbau wird die Telekom im Auftrag der GlasfaserPlus übernehmen. „Bei diesem Projekt werden viele Kilometer Glasfaser mithilfe moderner Baumethoden verlegt. Unser Ziel ist, das Vorhaben schnell und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen für die Bürgerinnern und Bürger abzuschließen. Dafür arbeiten wir eng mit den Gemeinden zusammen“, so Richard Liedel von der Deutsche Telekom Technik.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Neusorg, Pullenreuth, Brand und Ebnath hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

 Diese Mitteilung als PDF downloaden

Weitere Pressemitteilungen von Glasfaserplus:

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Wasungen

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Wasungen

Von links: Patrick Schreiber (GlasfaserPlus), Zwei Mitarbeiter Bau Das Fiberhaus, Dwayne Rouse (Das Fiberhaus), Susann Biehl (Telekom), Thomas Kästner (Bürgermeister Wasungen), John Kooiman (Das Fiberhaus)Copyright: Susann Biehl Ab sofort Glasfaser-Tarif buchen und...

mehr lesen
GlasfaserPlus baut im Markt Schopfloch Glasfaser-Anschlüsse

GlasfaserPlus baut im Markt Schopfloch Glasfaser-Anschlüsse

v.l.n.r.: Oswald Czech (1. Bürgermeister), Sonja Korn (Kommunalberaterin Glasfaser Telekom), Dr. Joachim Först (Dr. Först Consult)Foto: Telekom Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich Kostenfreier Hausanschluss GlasfaserPlus: Ein Netz für alle...

mehr lesen